Unser Mitterhaus-Sennalpkäse
Die Produktion unseres Sennalpkäses ist noch echte Handarbeit: Er wird auf traditionelle Weise im Kupferkessel über einem Holzfeuer hergestellt.
Wir verwenden dazu ausschließlich die Milch unserer Kühe, die im Sommer auf den Bergwiesen rund ums Mitterhaus weiden. Alle unsere Kühe tragen Horn. Die Bewirtschaftung der Flächen und die Haltung der Kühe erfolgt nach Bioland-Richtinien und ist natürlich gentechnikfrei. Seit Sommer 2018 ist unser Käse Bioland-zertifiziert!
Weitere Infos, auch zur Pflege und Lagerung, findet ihr am Ende dieser Seite.
Zutaten: Bio-Rohmilch (min. 45% Fett), Käsekultur, mikrobielles Lab (vegetarisch)
.......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Hinweis: Die Anzahl eines Produkts kann geändern werden, nachdem es in den Warenkorb gelegt wurde
Vakuumieren: pro Stück 0,30€
Versandkosten: Der Versankostenanteil liegt bei 5 Euro pro Bestellung
Versandzeitpunkt: Wir versenden die Pakete jeweils dienstags. Bestellungen die bis Montag 8 Uhr eingehen können berücksichtigt werden
Verpackungsrecycling: Wir versenden aus ökologischen und ökonomischen Gründen wenn möglich in gebrauchten Kartons
wieder lieferbar ab August 2021
3-4 Monate gereift, cremig-mild
250g | 500g | 1000g | ganzer Laib
Unseren jungen Käse verschicken wir angeschnitten nur vakuumiert, weil wir sonst nicht garantieren können, dass er in einwandfreiem Zustand ankommt. Als ganzen Laib versenden wir ihn unvakuumiert.
5,05 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ausverkauft, wieder lieferbar ab August 2021
3-4 Monate gereift, cremig-mild mit nussigem Geschmack
250g | 500g | 1000g | ganzer Laib
Unseren jungen Käse verschicken wir angeschnitten nur vakuumiert, weil wir sonst nicht garantieren können, dass er in einwandfreiem Zustand ankommt. Als ganzen Laib versenden wir ihn unvakuumiert.
5,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ausverkauft, wieder lieferbar ab August 2021
3-4 Monate gereift, cremig, mit einer würzigen Kräuter-Knoblauchmischung
250g | 500g | 1000g | ganzer Laib
Unseren jungen Käse verschicken wir angeschnitten nur vakuumiert, weil wir sonst nicht garantieren können, dass er in einwandfreiem Zustand ankommt. Als ganzen Laib versenden wir ihn unvakuumiert.
5,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
5-7 Monate gereift, cremig-würzig
250g | 500g | 1000g | ganzer Laib
in Papier oder vakuumiert
5,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ab Mai 2021 wieder lieferbar
9-12 Monate gereift, sehr würzig
250g | 500g | 1000g | ganzer Laib
in Papier oder vakuumiert
5,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
nur am Laib, 800g-1600g
ausverkauft, wieder lieferbar ab Juli 2021
22,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schinken / Speck von unseren Bentheimer Bio-Schweinen, Freilandhaltung, mit Molke gefüttert
7,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
wieder lieferbar ab Anfang Mai
Schinken von unseren Bio-Rindern, leben im Sommer auf der Alpe und im Winter im Laufstall, Fütterung ausschließlich Gras (Weide) und Heu, alle Tiere tragen Hörner
10,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bio-Landjäger aus Rindfleisch von unseren eigenen Rindern und Schweinespeck unserer Alpschweine.
Preis pro Paar
3,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bio-Bergwurzen aus Rindfleisch von unseren eigenen Rindern und Schweinespeck unserer Alpschweine. Mit Knoblauch
4,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
zur Zeit nicht lieferbar
Bio-Kochsalami aus Rindfleisch von unseren eigenen Rindern und Schweinefleisch und -speck unserer Alpschweine
6,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herstellung: Von der Bergwiese zum Käse
Unser Sennalpkäse wird ausschließlich aus der Milch unserer eigenen Kühe hergestellt, die im Sommer auf unseren Bergwiesen rund ums Mitterhaus weiden. Alle unsere Kühe tragen Horn. Sie verbringen Tag und Nacht draußen. Die Bewirtschaftung der Flächen und die Haltung der Kühe erfolgt schon seit Jahren nach den Richtlinien von Bioland. Seit Sommer 2018 ist auch unser Käse nun offiziell Bioland-zertifiziert.
Auf einer Höhenlage zwischen 1000m und 1300m nehmen die Kühe vom Frühsommer bis zum Herbst besonders viele wertvolle Kräuter zu sich, was sich auch im Geschmack und in der Qualität der Milch und des Käses bemerkbar macht.
Die Produktion unseres Sennalpkäses ist noch echte Handarbeit: Er wird auf traditionelle Weise im Kupferkessel über einem Holzfeuer hergestellt.
Wir stellen am Mitterhaus zwei Arten Sennalpkäse her: Unsere klassischen 5-Kilo-Laibe und unsere kleinen "Brotzeitlaible" (ca. 1 Kilo). Charakteristisch für sämtlichen Mitterhaus-Käse ist seine Cremigkeit. Der Geschmack hingegen ist sehr individuell und hängt neben dem Reifegrad beispielsweise auch von der Zusammensetzung der Milch (wo haben die Kühe an diesem Tag geweidet?) und vom Wetter ab.
Unseren klassischen Sennalpkäse bieten wir in den Reifegraden 3-4 Monate (mild), 6-7 Monate (würzig) und ca. 1 Jahr (sehr würzig) an. Die "Brotzeitlaible" verkaufen wir ab einem Alter von 2 Monaten.
Zutaten
Rohmilch (min. 45% Fett), Käsekultur, mikrobielles Lab
Qualitätsmerkmale
reine Bergwiesenmilch
gentechnikfrei
vegetarisch (mikrobielles Lab)
Bioland-zertifiziert
Haltbarkeit, Lagerung und Pflege daheim
Für die Käsepflege daheim benötigt man einen möglichst kühlen, feuchten Ort – ideal sind alte Keller! Nicht geeignet ist der Kühlschrank. Sobald der Käse äußerlich trocken und weiß wird, reibt ihr die Oberseite und den Rand mithilfe eines einfachen, mit Wasser befeuchteten Baumwolltuches ab. Statt Wasser kann auch Salzwasser verwendet werden. Beim nächsten Mal (nach ca. 1 Woche) dreht ihr den Laib um, und reibt dann wieder die Oberseite und den Rand ab!
So kann der Käse fast beliebig lang weiter reifen!
Der vakuumierte Käse kann im Kühlschrank mindestens 4 Wochen gelagert werden.